Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Caritas, liebe Gäste auf unserer Website,
musste jemand einen Offenbarungseid leisten (gesetzlich nur bis 1970), dann hatte er alles offenzulegen, was ihm gehörte. Zwar ist göttliche Offenbarung nicht in diesem Sinne gemeint. Doch gibt auch Gott dem Menschen Auskunft über alles, was ihm gehört und behält ihm nichts vor. Man könnte formulieren - und das Glaubenskompendium tut es auch (Nr. 6‑10) -: Schon bei Adam und Eva beginnt sich Gott zu offenbaren, er schließt einen Bund mit Noah, gibt durch Mose dem Volk Israel ein Gesetz (u. a. die 10 Gebote), spricht immer wieder durch Propheten zu den Menschen. Unter Nr. 9 heißt es dann:
Welches ist die letzte und endgültige Stufe der Offenbarung Gottes? (KKK 59‑64)
Die letzte Stufe verwirklicht sich in seinem Fleisch gewordenen Sohn, in Jesus Christus, dem Mittler und der Fülle der Offenbarung. Er, der eingeborene und Mensch gewordene Sohn Gottes, ist das vollkommene und endgültige Wort des Vaters. Mit der Sendung des Sohnes und der Gabe des Geistes ist die Offenbarung nunmehr gänzlich abgeschlossen, auch wenn der Glaube der Kirche im Lauf der Jahrhunderte nach und nach ihre ganze Tragweite erfassen muss.
Das ist der Grund, warum uns die Worte Jesu und die Berichte über sein Handeln in den Evangelien so wichtig sind. Christ zu sein heißt eigentlich im Wesentlichen, vor jedem Reden und Tun sich die Frage zu stellen: "Was hätte Jesus meinem Gegenüber jetzt gesagt, was hätte er in dieser konkreten Situation getan?" Vielleicht finden wir nicht immer die perfekte Antwort, aber es ist auf jeden Fall der richtige Weg, und der Herr wird uns hier nicht ins Leere laufen lassen.
"Was willst du, Herr, dass ich denken, reden und tun soll - heute und in der kommenden Woche?"
Es grüßt
Pfarrer Dr. Andreas Martin
Caritasrektor
E-Mail: am.ma@gmx.de, Tel. 0351 79517590
Anmerkung zu Quellen und Abkürzungen:
1. Katechismus der Katholischen Kirche. Kompendium, Köln 2005 bzw. (Buchformat) oder als Pdf abrufbar unter: Katechismus der Katholischen Kirche - Kompendium [Glaubenskompendium]
2. Katechismus der Katholischen Kirche, München 1993 oder im Internet: Katechismus der Katholischen Kirche [KKK]